3 Monatsspritze
Beschreibung

Mit einer Spritze wird alle drei Monate eine Dosis Gestagen-Hormon verabreicht.
Die Hormone verhindern den Eisprung. Zudem verdicken sie den Schleim des
Gebärmutterhalses, so dass er für Spermien schwer durchdringbar wird. Die
Gebärmutterschleimhaut wird weniger aufgebaut, so dass sich keine Eizelle
einnisten kann.
Anwendung
Die erste Spritze verabreicht die*der Gynäkolog*in in den ersten 5 Tagen der
Menstruation. Dies wird alle 3 Monate wiederholt. Die verhütende Wirkung tritt
nach 10 Tagen ein und dauert 3 Monate. In den 10 Tagen, in denen der Schutz noch
nicht besteht, muss zusätzlich mit einem Kondom verhütet werden.
Zuverlässigkeit
Bei richtiger Anwendung sehr sicher.
Vorteile
- Es muss nicht täglich an die Verhütung gedacht werden. Verhütende Wirkung
dauert 3 Monate. - Keine hormonelle Belastung durch das Hormon Östrogen.
- Erbrechen und Durchfall haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit.
Wichtig
- Unregelmässige Blutungen: häufigere und längere Blutungen oder seltenere und
ganz ausbleibende Blutungen sind möglich. -
Hormonbedingte Nebenwirkungen sind möglich: z. B. Kopfschmerzen, Spannungsgefühl
in den Brüsten, Übelkeit, Gewichtszunahme, Akne, Stimmungsschwankungen,
Libidoverlust (weniger Lust). Bei unangenehmen Nebenwirkungen sollte die*der
Gynäkolog*in informiert werden. -
Es gibt Fachpersonen, die befürchten, dass die Knochendichte bei Personen im
Wachstum durch die 3-Monats-Spritze verringert werden könnte. Die Meinungen
dazu sind jedoch unterschiedlich. -
Die 3-Monats-Spritze bietet keinen Schutz gegen HIV und sexuell übertragbare
Infektionen (STI).
Tipps
-
Die Verträglichkeit der Spritze sollte nach drei Monaten mit der*dem Gynäkolog*in
überprüft und besprochen werden.
Kosten
- Etwa 50 Franken für eine Spritze inklusive Verabreichung (für 3 Monate)
- Erhältlich: Die Spritze wird von der*dem Gynäkolog*in verabreicht